Gebete, Texte und Lieder

Wir haben hier einige Gebete und Texte für Groß und Klein zusammengestellt. Außerdem finden Sie hier Lieder aus dem Gotteslob.

Lieder aus dem Gotteslob

Sie finden unter dem nachstehenden Link Videos, Texte und weitere Informationen zum katholischen Gesangbuch "Gotteslob".

Das Gotteslob online finden Sie hier

WEITERLESEN

Kindergebete

Danke lieber Gott

Danke, lieber Gott, dass ich mit Dir reden darf,
ich kann dir alles sagen:
das was mich freut und das, was mich traurig macht;
auch das, was ich falsch gemacht habe.
Du hörst Dir alles geduldig an.
Du bist gut zu mir.
Begleite mich an diesem Tag,
damit ich keine falschen Wege gehe.

 

 

Gebet für Kinder

Herr, unser Gott, Du hast uns diese Erde geschenkt
und alles was auf ihr lebt.
Du hast uns unsere Kinder anvertraut,
die auch noch nach uns diese Welt bewohnen sollen.
Eines Tages wird es an ihnen liegen,
wie diese Erde gestaltet sein wird.
Wir kennen nicht die Zukunft unserer Kinder,
aber wir wissen, dass ihre Zukunft arm sein wird, ohne Dich, o Gott.
Wir wissen schon jetzt, dass sie Halt und Stütze in Dir finden können.
Gib uns allen die Kraft, unsere Kinder auf dieses Leben vorzubereiten.
Gib uns die Kraft, nicht nur unser Wissen,
sondern auch unseren Glauben an sie weiter zu geben.
Gib uns dazu Deinen Segen.

 

Morgengebete

Gott, Vater im Himmel

Gott, Vater im Himmel,
ein neuer Tag hat angefangen;
du schenkst ihn mir.
Ich freue mich und danke dir,
dass ich ihn leben darf.
Vor allem aber danke ich dir,
dass du überall und immer bei mir bist
und mich allezeit liebst;
das macht mich froh.
Zeige mir heute, was recht und was unrecht ist.
Hilf mir, gut zu sein.
 

Heiliger Schutzengel

Heiliger Schutzengel mein,
lass mich dir empfohlen sein.
Auch an diesem Tag bitte ich dich,
beschütze und bewache mich.
 

Lieber Gott

Lieber Gott, ich bin doch noch klein,
kann so vieles noch nicht allein.
Darum lass Menschen sein auf Erden,
die mir helfen, groß zu werden.
Die mich nähren, die mich kleiden,
die mich führen, die mich leiten,
die mich trösten, wenn ich weine.
Lieber Gott und dieses Eine:
Wenn ich es mal schlimm getrieben,
mach, dass sie mich trotzdem lieben.
 

Halte zu mir

Halte zu mir, guter Gott, heut den ganzen Tag.
Halt die Hände über mich, was auch kommen mag.

 

Die Nacht ist vorbei

Die Nacht ist nun vorbei.
Die helle Sonne leuchtet neu.
Ich bin gesund und stehe auf.
Herr, segne meinen Tageslauf.
Wie fröhlich bin ich aufgewacht,
wie hab ich geschlafen sanft die Nacht!
Hab Dank im Himmel, du Vater mein,
dass du hast wollen bei mir sein.
Behüte mich auch an diesem Tag,
dass mir kein Leid geschehen mag.
 

Danke Gott für diesen Morgen

Danke, Gott, für diesen Morgen,
danke, dass du bei mir bist.
Danke für die guten Freunde
und dass du mich nie vergisst.
Danke für die Zeit zum Spielen,
für die Freunde, die du schenkst,
und dass du an dunklen Tagen
ganz besonders an mich denkst.


Wir loben Dich, Herr Jesu Christ

Wir loben dich, Herr Jesu Christ, 
weil es nun Tag geworden ist
und du uns Licht gegeben.
Gib uns auch Gnade und die Macht,
dass wir den Tag, den du gemacht,
nach deinem Willen leben.

Abendgebete

Heiliger Schutzengel mein

Heiliger Schutzengel mein,
lass mich dir empfohlen sein.
Steh in jeder Not mir bei,
halte mich von Sünden frei.
Führe mich an deiner Hand,
in das himmlische Vaterland.
In dieser Nacht ich bitte dich,
beschütze und bewache mich.
 

Müde bin ich

Müde bin ich, geh zur Ruh.
Schließe meine Augen zu.
Vater lass die Augen dein
über meinem Bette sein.
Alle die mir sind verwandt,
Herr lass ruhn in deiner Hand.
Alle Menschen Groß und Klein,
sollen Dir empfohlen sein.
 

Ich bin klein

Ich bin klein,
mein Herz ist rein,
soll niemand drin wohnen
als Jesu allein.
 

Eh der Tag zu Ende geht

Eh der Tag zu Ende geht,
spreche ich mein Nachtgebet.
Danke Gott für jede Gabe,
die ich heut empfangen habe.
Bitte Gott für diese Nacht,
dass er mich im Schlaf bewacht.
Dass kein böser Traum mich weckt,
und das Dunkle mich nicht schreckt.
Doch kommt der helle Morgenschein,
lass mich wieder fröhlich sein.
 

Welch ein schöner Tag

Welch ein schöner Tag war heute,
lieber Gott und welche Freude,
hat er wieder mitgebracht,
dankbar sag' ich:“Gute Nacht“.

Alle meine Kuscheltiere

Alle meine Kuscheltiere deck' ich zu ganz sacht,
der Katze und dem Känguru sag' ich nun gute Nacht.
In deinem Schutz, lieber Gott, kann ich ganz sicher sein.
Du hältst die Wacht die lange Nacht, so schlaf ich ruhig ein.
Schön ist dieser Tag gewesen, bette dankbar mich zur Ruh.
Kuschel mich ins Sternenkissen, schließe meine Augen zu.
Spatz und Amsel sind nun still, Silberstern glänzt in der Nacht.
Lieber Gott, behüte mich, halt du über uns die Wacht.

 

Sei unser Heil, o Herr

Sei unser Heil, o Herr, derweil wir wachen,
behüte uns, da wir schlafen,
auf, dass wir wachen mit Christus und ruhen in Frieden.

 

Christus, der Du bist Tag und Licht

Christus, der Du bist Tag und Licht,
vor Dir besteht die Nacht ja nicht;
du stahlst in Deiner Gottheit Glanz, lehr uns den Weg zur Wahrheit ganz!
Lass deine Engel bei uns sein,
dass wir in Frieden schlafen ein!
O heiligste Dreifaltigkeit,
Dich loben wir in Ewigkeit!


Dein ist der Tag und Dein ist die Nacht

Dein ist der Tag und Dein ist die Nacht,
lass leuchten das Licht Deiner Wahrheit.
Vieles war heut gut, schön und wertvoll ...;
ich danke Dir dafür.
Anderes war halb, nutzlos und böse ...;
verzeih mir!
Du kennst mich, du liebst mich - Dir vertraue ich.
Sei bei mir in der Ruhe der Nacht
und lass mich morgen gesund erwachen.

Tischgebete

Alle guten Gaben

Alle guten Gaben,
alles, was wir haben,
kommt, o Herr von dir,
dank sei dir dafür.
Heute habe ich doch vergessen
Heute habe ich doch vergessen,
dir zu danken vor dem Essen!
Magen voll – und Teller leer,
so danke ich dir halt hinter her.
Amen.
 

Segen Vater

Segne, Vater unser Essen,
segne, Vater unser Brot.
Lass uns jene nicht vergessen,
die da hungernd sind, in Not.

O Gott

O Gott, von dem wir alles haben,
wir danken dir für diese Gaben.
Du speisest uns, weil du uns liebst.
O segne auch, was du uns gibst. Amen.

 

Wir haben hier den Tisch gedeckt

Wir haben hier den Tisch gedeckt,
doch nicht mit unsren Gaben.
Vom Schöpfer, der das Leben weckt,
kommt alles, was wir haben.

 

Dir sei, o Gott, für Speis' und Trank

Dir sei, o Gott für Speis' und Trank,
für alles Gute Lob und Dank.
Du gabst, Du wirst auch künftig geben.
Dich preise unser ganzes Leben. Amen.

Gebete zu besonderen Anlässen

Herr vergilt in Güte allen

Herr vergilt in Güte allen,
die uns um Deinen Namen willen Gutes tun,
und schenke ihnen das ewige Leben.
Danket dem Herrn, denn Er ist freundlich,
und seine Güte währet alle Zeit. Amen. 

 

Zum Schutzengel

Heiliger Schutzengel, Gottes liebende Sorge hat dich mir zum Begleiter gegeben.
Du bist sein Anruf an mein Gewissen: verhilf mir zu klarer Entscheidung.
Du bist seine führende Hand: bleibe bei mir Tag und Nacht.
Du bist sein machtvoller Arm: kämpfe mit mir für sein Reich.

 

Meditation

Gern zünde ich in Kirchen ein Kerze an, dass sie eine Gebetsbitte, einen Dank oder eine Freude zu Gott trage.
Lange noch, wenn meine Gedanken schon fern sind, betet sie für mich, still, ungesehen, in goldener Reinheit.
Ich liebe dieses treue, stellvertretende Gebet der Kerzen, und ich vertraue ihm, wie dem Engel, der für mich vor Gott steht, wie dem göttlichen Geist, der meine Gebete vollendet. (Isolde Lachmann)

 

Auferstehung heute

Brannte uns nicht das Herz, als er unterwegs mit uns redete und uns den Sinn der Schrift erschloss? Lk 24, 32

Ich glaube an Jesus Christus, der aufersteht in unserem Leben,
dass wir frei werden von Vorurteilen und Anmaßung von Angst und Hass
und seine Revolution weitertreiben auf sein Reich hin.
Ich glaube an den Geist, der mit Jesus in die Welt gekommen ist,
an die Gemeinschaft aller Völker und an unsere Verantwortung für das,
was aus unserer Erde wird - ein Tal voller Jammer, Hunger und Gewalt
oder die Stadt Gottes ... 

Dorothee Sölle

 

Zum Namenspatron

Heilige(r) ...., seit der Taufe trage ich deinen Namen.
Bitte für mich bei Gott um die Kraft deines Glaubens,
die Größe deiner Hoffnung, die Fülle deiner Liebe.
Steh mir bei, dass ich wie du den guten Kampf kämpfe
und einst die Krone des Lebens empfange.

 

Gebet zur Kerze

Herr, diese Kerze, die ich hier anzünde soll ein Licht sein, durch das du mich erleuchtest auf meinem Weg mit meinen Schwierigkeiten und Entscheidungen.
Ich entzünde diese Kerze auch im fürbittenden Gedenken an alle, die mir lieb sind.
Es soll ein Feuer deiner Göttlichen Liebe sein, das alles Böse verzehrt. Es soll mich Feuer und Flamme werden lassen in der Entdeckung deiner Liebe, die mir geschenkt wird in der Schönheit der Natur und in den Menschen, die mir anvertraut sind.
Herr, da ich nicht länger hier verweilen kann, soll mit diesem brennenden Licht, ein Teil von mir bei Dir hier bleiben. Hilf mir, dass mein Gebet in meinem Leben Gutes wirkt. Amen

 

Meditation zu Ostern

Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es reiche Frucht. Joh 12, 24

Korn, das in die Erde, in den Tod versinkt, Keim, der aus dem Acker in den Morgen dringt.
Liebe lebt auf, die längst erstorben schien: Liebe wächst wie Weizen, und ihr Halm ist grün.

Über Gottes Liebe brach die Welt den Stab, wälzte ihren Felsen vor der Liebe Grab.
Jesus ist tot. Wie sollte er noch fliehn? Liebe wächst wie Weizen, und ihr Halm ist grün.

Im Gestein verloren Gottes Samenkorn, unser Herz gefangen in Gestrüpp und Dorn -
Hin ging die Nacht, der dritte Tag erschien: Liebe wächst wie Weizen, und ihr Halm ist grün.

GL. 754 Text: John Macleod Campell Crum, dt. Jürgen Henkys

 

Wisst ihr denn nicht, dass wir alle, die wir auf Jesus Christus getauft wurden, auf seinen Tod getauft worden sind?
Wir wurden mit ihm begraben durch die Taufe auf den Tod; und wie Jesus Christus durch die Herrlichkeit des Vaters von den Toten auferweckt wurde, so sollen auch wir als neue Menschen leben.
Röm 6, 3f

 

Grundgebete

Gegrüßet seist du, Maria

Gegrüßet seist du Maria,
voll der Gnade, der Herr ist mit dir,
Du bist gebenedeit unter den Frauen
und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus.
Heilige Maria, Mutter Gottes,
bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes.
Amen

Das "Gegrüßet seist du Maria" (Ave Maria) ist das bekannteste Mariengebet. Es enthält im ersten Teil den Gruß des Engels (Lk 1,28), verbunden mit dem Gruß der Elisabeth (Lk 1,42), an den Namen Jesus und das Bittgebet "Heilige Maria" angefügt wird.

 

Engel des Herrn - Angelusgebet

V Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft
A Und sie empfing vom heiligen Geist.
   Gegrüßet seist du, Maria ...
V Maria sprach: Siehe, ich bin die Magd des Herrn;
A mir geschehe nach deinem Wort.
   Gegrüßet seist du, Maria ...
V Und das Wort ist Fleisch geworden
A und hat unter uns gewohnt.
   Gegrüßet seist du, Maria ...
V Bitte für uns, Heilige Gottesmutter,
A dass wir würdig werden der Verheißung Christi.
V Lasset uns beten:
   Allmächtiger Gott, gieße Deine Gnade in unsere Herzen ein.
   Durch die Botschaft des Engels haben wir die Menschwerdung
   Christi, Deines Sohnes, erkannt.
   Lass uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der
   Auferstehung gelangen.
   Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
A Amen.

Der "Angelus" (=Engel) oder "Engel des Herrn" ist ein altes Gebet. An vielen Orten
erinnert morgens, mittags und abends das Läuten einer Kirchenglocke (Angelusläuten) daran. Das Gebet verbindet mit dem Gruß an die Gottesmutter ein Gedenken an die Menschwerdung, aber auch an Leiden und Auferstehung Jesu Christi. Zwischen den Versen aus der Hl. Schrift wird je ein "Ave Maria" gebetet.

 

Der kleine Lobpreis

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.

Das "Ehre sei dem Vater" wird kleiner Lobpreis genannt im Unterschied zum "Großen Lobpreis", dem Gloria der Heiligen Messe. Der kleine Lobpreis stammt aus dem 4. Jahrhundert.

 

Schuldbekenntnis

Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen
und allen Brüdern und Schwestern,
dass ich Gutes unterlassen und Böses getan habe -
ich habe gesündigt in Gedanken, Worten und Werken
durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine große Schuld.
Darum bitte ich die selige Jungfrau Maria,
alle Engel und Heiligen
und euch Brüder und Schwestern,
für mich zu beten bei Gott, unserem Herrn.

Es gibt viele Texte zum Schuldbekenntnis. Das vorstehende Gebet ist das allgemeine Schuldbekenntnis, das in der Eucharistiefeier gebetet wird (vgl. Gotteslob).

 

Das Hauptgebot der Liebe

Du sollst den Herrn, Deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deinem ganzen Denken.
Dies ist das größte und erste Gebot.
Das zweite ist ihm gleich: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.

Jesus wird einmal gefragt, welches das größte Gebot im Gesetz ist. Wir können das bei Matthäus (Mt 22,36-40) und Markus (Mk 12,29-31) nachlesen.

 

Apostolisches Glaubensbekenntnis

Ich glaube an Gott,
den Vater, den Allmächtigen,
den Schöpfer des Himmels und der Erde,
und an Jesus Christus,
seinen eingeborenen Sohn, unseren Herrn,
empfangen durch den heiligen Geist,
geboren von der Jungfrau Maria,
gelitten unter Pontius Pilatus,
gekreuzigt, gestorben und begraben,
hinabgestiegen in das Reich des Todes,
am dritten Tage auferstanden von den Toten,
aufgefahren in den Himmel,
er sitzt zur Rechten Gottes des allmächtigen Vaters, von dort wird er kommen,
zu richten die Lebenden und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist,
die heilige katholische Kirche,
Gemeinschaft der Heiligen,
Vergebung der Sünden,
Auferstehung der Toten
und das ewige Leben.
Amen.

Vater Unser

Vater unser im Himmel!
Geheiligt werde Dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel,
so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute,
und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unseren Schuldigern,
und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Amen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

„Vaterunser“, einmal ganz anders

Das Gebet, ein Zwiegespräch mit Gott?
„Vater unser, der du bist im Himmel ...“
„Ja?“
„Unterbrich mich nicht, ich bete.“
„Aber du hast mich doch angesprochen!“
„Ich dich angesprochen? äh...nein, eigentlich nicht. Das beten wir eben so: Vater unser, der du bist im Himmel.“
„Da, schon wieder! Du rufst mich an, um ein Gespräch zu beginnen, oder? Also, worum geht’s“
„Geheiligt werde dein Name...“
„Meinst du das ernst?“
„Was soll ich ernst meinen?“
„Ob du meinen Namen wirklich heiligen willst. Was bedeutet das denn?“
„Es bedeutet... es bedeutet... meine Güte, ich weiß nicht, was es bedeutet! Woher soll ich das wissen?“
„Es heißt, dass du mich ehren willst, dass ich dir einzigartig wichtig bin, dass dir mein Name wertvoll ist.“
„Aha. Hm. Ja, das verstehe ich. Dein Reich komme, dein Wille geschehe wie im Himmel also auch auf Erden...“
„Tust du was dafür?“
„Dass dein Wille geschieht? Natürlich! Ich gehe regelmäßig zum Gottesdienst, ich zahle Gemeindebeitrag und Missionsopfer.“
„Ich will mehr: dass dein Leben in Ordnung kommt, dass deine Angewohnheiten, mit denen du anderen auf die Nerven gehst, verschwinden;, dass du von anderen her und für andere denken lernst; dass allen Menschen geholfen werde und sie zur Erkenntnis der Wahrheit kommen, auch dein Vermieter und dein Chef. Ich will, dass Kranke geheilt, Hungernde gespeist, Trauernde getröstet und Gefangene befreit werden; denn alles, was du diesen Leuten tust, tust du doch für mich.“
„Warum hältst du das ausgerechnet mir vor? Was meinst du, wie viele stinkreiche Heuchler in den Kirchen sitzen. Schau sie doch an!“
„Entschuldige! Ich dachte, du betest wirklich darum, dass mein Herrschaftsbereich kommt und mein Wille geschieht. Das fängt nämlich ganz persönlich bei dem an, der darum bittet. Erst wenn du dasselbe willst wie ich, kannst du ein Botschafter meines Reiches sein.“
„Das leuchtet mir ein. Kann ich jetzt mal weiterbeten? Unser tägliches Brot gib uns heute...“
„Du hast Übergewicht, Mann! Deine Bitte beinhaltet die Verpflichtung, etwas dafür zu tun, dass die Millionen Hungernden dieser Welt ihr tägliches Brot bekommen.“
„Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern...“
„Und Jochen?“
„Jochen? Jetzt fang auch noch von dem an! Du weißt doch, dass er mich öffentlich blamiert hat, dass er mir jedes Mal dermaßen arrogant gegenübertritt, dass ich schon wütend bin, bevor er seine herablassenden Bemerkungen äußert. Und das weiß er auch! Er nimmt mich als Mitarbeiter nicht ernst, er tanzt mir auf dem Kopf herum, dieser Typ...“
„Ich weiß, ich weiß. Und dein Gebet?“
„Ich meinte es nicht so.“
„Du bist wenigstens ehrlich. Macht dir das eigentlich Spaß, mit so viel Bitterkeit und Abneigung im Bauch herumzulaufen?“
„Es macht mich krank!“
„Ich will dich heilen. Vergib Jochen, und ich vergebe dir. Dann ist Arroganz und Hass Jochen Sünde und nicht deine. Vielleicht verlierst du Geld; ganz sicher verlierst du ein Stück Image, aber es wird dir Frieden ins Herz bringen.“
„Hm. Ich weiß nicht, ob ich mich dazu überwinden kann.“
„Ich helfe dir dabei.“
„Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen...“
„Nichts lieber als das! Meide bitte besser Personen oder Situationen, durch die du versuchst wirst.“
„Wie meinst du das?“
„Du kennst doch deine schwachen Punkte. Unverbindlichkeit, Finanzverhalten, Sexualität, Aggression, Erziehung. Gib dem Versucher keine Chancen!“
„Ich glaube, dies ist das schwierigste Vaterunser, das ich je betete. Aber es hat zum ersten Mal etwas mit meinem alltäglichen Leben zu tun.“
„Schön! Wir kommen vorwärts. Bete ruhig zu Ende.“
„Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.“
„Weißt du, was ich herrlich finde? Wenn Menschen wie du anfangen, mich ernst zu nehmen, echt zu beten, mir nachzufolgen und dann das tun, was mein Wille ist; wenn sie merken, dass ihr Wirken für das Kommen meines Reiches sie letztendlich selbst glücklich macht."